Mein beruflicher Werdgang:
Am 1. Sptember 1970 bgann meine dreieinhalbjährige Ausbildung zum "Starkstromelktriker" in der Ausbildungswrkstatt der BAYER AG in Krefeld Uerdingen.
Im Febuar 1974 habe ich die Aubildung mit der Gesellenprüfung abgeschlossen und wurde übernommen.
1977 wurde mir klar: "Das kann nicht das Ende sein" - Ich wolle weiterlernen.
Der Versuch über die Bundeswehr scheitete n meiner Staatsangehörigkeit und das Geld
wollte ich auch nicht missen. So habe ich mich für die Abenschule entschieden und dort
1980 die Prüfung zum "Industriemeister Elektrotechnk" gemacht.
Am 1. April 1980 begann ein weiterer, neuer Abschnitt in meinem Berufsleben - Ich wechselte zur "BAYER-Werkfeuerwehr" und machte die Ausbildung zum Feuerwehrmann.
1990 abolvierte ich dann, nach einem Auswahlverfahren, an der "Landesfeuerwehrschule in Münster" der Lehrgang zum "Brandmeister" (Gruppenfüher / BIII)
Es folgten weitere Lehgänge an der "Landesfeuerwehrschule / Institut der Feuerwehr in Münster" (GSG (Gefährliche Stoffe und Güter)) sowie interne Seminare (Soft Skills / Menschenführung / Gesprächsführung etc.))
Im Januar 2011 absolvierte ich den vierwöchigen Lehrgang "B Lst" am Institut der Feuerwehr in Münster (siehe Bilder)
2017 - Mein letztes Arbeitsjahr ist angebrochen
So, es ist vollbracht
Meine letzte Dienstschicht war am 7. Dezember 2017
Ab dem 1. Januar 2018 beginnt mein Pensionsurlaub
Ab dem 1. Juli 2018 bin ich nun in der passiven Phase der Altersteilzeit
So. Seit dem 1. Januar 2020 bin ich in Rente.
Seit dem 1. März 2020 mache ich nun eine "geringfügige Beschäftigung - bei "toom" - 37,00 Stunden im Monat.
Ab dem 1. September 2020 habe ich eine neue geringfügige Beschäftigung angetreten.
In der Technik des Tierfutterherstellers "Landguth" in Riepe
Erster Januar 2024
Neuer Job - Neue Herausforderungen bei AT Tempel in Neermoor.